Gewaltfreies kommunizieren mit Hilfe der Giraffensprache hat in diesem Schuljahr die Klasse 4b beschäftigt. Gemeinsam mit dem externen Trainer Peter Baum wurde den Kindern der Klasse in Trainingsstunden die Lösung von Konflikten durch gewaltfreie Kommunikation näher gebracht. Bei den Besuchen von Peter Baum haben die Kinder zum Einen den Unterschied von Giraffen- und Wolfssprache kennengelernt und sich zum Anderen intensiv mit der Thematik der Gefühle auseinandergesetzt.
Vorschulkinder in der Grundschule
An jeweils fünf Montagen haben die Forsterner Vorschulkinder in diesem Schuljahr Schulluft schnuppern können. Gemeinsam mit ihren Erzieherinnen kamen die Kinder in die Grundschule.
Im April 2018 fand die jährliche Potenzialanalyse der siebten Klasse, der Mittelschule Forstern, statt. Bei der Potenzialanalyse handelt es sich um ein Instrument zur frühzeitigen Feststellung der Fähigkeiten, Fertigkeiten und Stärken des Schülers. Dabei handelt es sich nicht um die Zuweisung zu bestimmten Berufen, vielmehr können sich berufliche Neigungen und persönliche Fähigkeiten feststellen lassen, die als Basis für die weitere Berufsorientierung dienen.
GfK - wir machen uns auf den Weg zur Gewaltfreien Kommunikation in der 5a
„Da machen wir so ein Experiment!“
„Das ist ein Projekt.“
„Irgendwas mit Giraffen und Wölfen.“
„Da geht es drum, dass wir uns nicht schlagen.“
So ganz schienen wir am Anfang unseres GfK-Projektes mit Unterstützung von Herrn Peter Baum - einem Coach für Gewaltfreie Kommunikation - von der Beratungsfirma Improwe nicht mehr zusammenzubekommen, um was es an unserem ersten von fünf Projekttagen gehen sollte. Bis: „Es geht um gewaltfreies Kommunizieren.“ Aber was ist das?
Jeden Tag eine neue Knobelaufgabe im Mathe Adventskalender
Auch dieses Jahr gibt es in der Grundschule wieder Knobeladventskalender für die 1. + 2. Klassen und für die 3. + 4. Klassen.
- 1
- 2