Am 8.12. und am 16.12.21 war Herr Baum wieder bei uns an der Schule und hat mit der Klasse 2a und 3a weiter am Projekt gewaltfreie Kommunikation gearbeitet.
Am Mittwoch, 8.12.21 bekam die 5a wieder Besuch von Peter Baum und das Projekt „Gewaltfreie Kommunikation“ stand wieder von der 3. – 5. Stunde auf dem Stundenplan. Angefangen wurde mit einer kurzen Anfangsrunde und Wiederholung der letzten KickOff-Runde. Des Weiteren gab es wieder eine Geschichte mit der Giraffe, dem Wolf und dem Schwein Eddy. Sie übten die 4 Schritte von GFK: Beobachtung – Gefühl – Bedürfnis – Bitte in Kleingruppen und mit verschiedenen Beispielen. Zum Schluss wurde noch der Mikrozirkel wiederholt und kurz geübt. Zwischendrin durften natürlich Spiele zur Auflockerung nicht fehlen.
Es war wieder eine schöne Zeit mit Peter Baum.
Heute am Nikolaustag besuchte der Nikolaus auch alle Klassen der Grund- und Mittelschule. Besonders die Grundschüler/innen sind heute schon sehr aufgeregt in die Schule gekommen. Für jede Klasse hatte der Nikolaus eine Kleinigkeit dabei. Unterstützt wurde er von einem Schüler aus der 9a, da der Nikolaus sehr viel zu tragen hatte.
Zusätzlich hat der Nikolaus die Schokonikoläuse von der SMV an die Mittelschüler verteilt. Hierfür konnten die Mittelschüler/innen letzte Woche in der 1. Pause kleine Zettel kaufen und einen Namen drauf schreiben, wem sie gerne einen Nikolaus schenken möchten. Der Nikolaus hat sie heute an die einzelnen Schüler/innen verteilt.
Die Lehrkräfte haben auch in diesem Schuljahr wieder einen Adventskalender für alle Mittelschüler gestaltet. Jeder Schüler hat eine Zahl von 1-24 gezogen und an dem jeweiligen Tag dürfen sie sich in der weihnachtlich geschmückten Aula ein Päckchen holen. Die Klasse 9a schneidet die Päckchen runter und es läuft Weihnachtsmusik.
Mitte November war es so weit: Herr Wunderlich hängte die Girlande in der Aula auf und alle alteingesessenen Schüler*innen der Mittelschule wussten: jetzt kommen bald die Päckchen für den „Adventskalender“ der Mittelschule!
Nach einer langen Pause war es in der Woche vom 8.11.21 bis zum 12.11.21 endlich wieder so weit: Die Lesepaten konnten unsere Grundschulklassen besuchen!
- „Gibst du mir bitte das Salz?“
- „Heißt das etwa, dir schmeckt mein Essen nicht!?“
Diese oder ähnliche Reaktionen kennt jeder von uns aus dem Alltag. Konflikte „gewaltfrei“, sensibel und v.a. schnell zu lösen ist nicht immer so einfach, wie man es gerne hätte.
Am 28.10.21 haben die elf neu ausgebildeten Pausenegel der Grundschule Forstern ihre Urkunden überreicht bekommen.
Passend zum aktuellen HSU-Thema „Wald“ besuchten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 3a und 3b den Walderlebnispfad im Ebersberger Forst.
Die lange Zeit ohne Klassenfahrten ist beendet. Unter dem Motto „Wir lernen uns besser kennen!“, brach die 5. Klasse am 14.10.2021 zu den Kennenlerntagen auf dem Obermeierhof in Jettenbach, auf.
Der neue Technikraum der Grund- und Mittelschule Forstern ist wieder in Betrieb genommen worden
Nachdem der alte Technikraum der Grund- und Mittelschule Forstern in die Jahre gekommen ist und auch den Sicherheitsrichtlinien nicht mehr gerecht werden konnte, wurde nun endlich nach langer Vorbereitungszeit während der letzten Sommerferien ein neuer moderner Technikraum eingerichtet. Dieser ist nun mit unzähligen neuen Werkzeugen zur Holz- und Metallbearbeitung ausgestattet. Ebenso verfügt er über einen Elektronik-Werkzeugschrank und u.a. über einen Schrank zur Ton-, bzw. Papierarbeit. Alle Schüler*innen und Lehrer*innen sind begeistert, da nun wieder lehrplangerecht unterrichtet werden kann und es macht ihnen richtig Spaß. Damit der Raum für alle Beteiligten sicher ist, erhielt er für sämtliche Steckdosen und Elektrogeräte ein Notaussystem. Ferner wurde ein neuer Arbeitsboden eingebaut und der Raum neu gestrichen. Ein großes Dankeschön gilt hier an erster Stelle Herrn Bürgermeister Rainer Streu und natürlich auch an alle beteiligten Firmen. Das ist die Firma Wimmer (Holzboden), Firma Koppert (Elektroarbeiten), Firma Völter (Malerarbeiten) und Firma Weba (Ausstattung).
Wandertag der Klasse 9a zum ehemaligen Rüstungsbunker im Mühldorfer Hart
Die Klasse 9a besuchte am diesjährigen Wandertag die KZ-Gedenkstätten im Mühldorfer Hart bei Waldkraiburg. Bei anfänglich strömenden Regen war die erste Station die Gedenkstätte am damaligen KZ-Massengrab. Anschließend wurde die Gedenkstätte am damaligen KZ-Waldlager erkundet. Zum Schluss der Wanderung konnte dann bei strahlendem Sonnenschein noch die Ruine des damaligen Rüstungsbunkers, den die KZ-Häftlinge hier bauen mussten, besichtigt werden.
Für die Klasse 3a aus Forstern startete am 07.10.2021 ein interessantes und spannendes Projekt, das sie das ganze Schuljahr begleiten wird.
Am 30. September startete die Klasse 2a in das Jahres Projekt zur gewaltfreien Kommunikation.
Zu unserem Schulanfangsgottestdienst haben wir das Thema gewählt: "Wie ein bunter Blumengarten".
Heute durfte Frau Dr. Taubert auf dem Pausenhof 27 neue Schülerinnen und Schüler der Klasse 5a mit ihren Eltern begrüßen. Die neue Klassenlehrerin Christine Rädlinger freute sich schon auf den Start mit ihrer neuen 5. Klasse und jede*r bekam als Geschenk eine Breze in Form einer 5 umgehängt. Die Schüler*innen wurden von der 6a mit einem Cup-Song begrüßt und die 8b und 9a bildeten ein Spalier, in dem die Kinder in das Schulhaus gehen durften.