Wie kann man Kinder und Jugendliche stark machen für die Herausforderungen des Lebens? Mit dieser Frage im Blick haben wir in diesem Schuljahr ein besonderes Angebot an unserer Grund- und Mittelschule ins Leben gerufen: das Resilienz-Training „Krisenfest“. Dank der Kooperation mit der erfahrenen Therapeutin Frau S. konnten wir ein präventives Programm realisieren, das jungen Menschen hilft, schwierige Situationen besser zu bewältigen und ihre seelische Widerstandskraft zu stärken.
Spielerisch stark werden Neun Grundschulkinder und acht Mittelschüler trafen sich einmal pro Woche, um in einer geschützten Gruppe spielerisch zu lernen, wie man eigene Gefühle ausdrückt, mit Wut umgeht und Strategien entwickelt, um Krisen zu meistern. Dabei standen praxisnahe Übungen, kreative Methoden und ein wertschätzender Austausch im Mittelpunkt.
Nachhaltige Wirkung durch langfristige Begleitung Das Programm erstreckte sich über acht Termine, ergänzt durch zwei Auffrischungstreffen, um das Erlernte zu festigen. Auch die Eltern wurden aktiv eingebunden: In informativen Elternabenden erhielten sie wertvolle Impulse, wie sie ihre Kinder im Alltag unterstützen können. So wurde sichergestellt, dass das neu gewonnene Wissen nicht nur in der Schule, sondern auch zu Hause verankert wird.
Unterstützung durch das Gesundheitsministerium Ermöglicht wurde dieses wertvolle Projekt durch die Förderung des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit, Pflege und Prävention. Wer mehr über das Konzept erfahren möchte, findet weitere Informationen auf der Website der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns.
Mit „Krisenfest“ haben wir einen wichtigen Schritt getan, um Kinder und Jugendliche auf die Höhen und Tiefen des Lebens vorzubereiten – und ihnen das Rüstzeug mitzugeben, um auch in schwierigen Zeiten stabil zu bleiben.