Zum Hauptinhalt springen

Gewaltfreie Kommunikation in der Klasse 3b


Ein ganzes Schuljahr lang beteiligte sich die Klasse 3b an einem Projekt zum Thema „Gewaltfreie Kommunikation“. Dazu kam unser externer Partner Herr Peter Baum an mehreren Tagen, die über das Schuljahr verteilt waren, zu uns in die Klasse und arbeitete intensiv mit den Schülerinnen und Schülern jeweils drei Schulstunden lang an diesem Thema.

 

So setzten sich die Kinder damit auseinander, welche Gefühle es gibt, wie man sie beschreibt und mit Adjektiven benennt. Immer wieder war das Beschreiben der eigenen Gefühle sowie das Einfühlen in die Gefühle anderer in verschiedenen Momenten und Situationen Thema in unserem Schulalltag. Eine kleine Giraffe, die den Namen Snoopy bekam, begleitete uns bei unserer Aufgabe, aufeinander zu achten. Sie durfte jeweils zwei Tage bei einem Kind bleiben und wurde dann an ein anderes weitergegeben.

 

Mit Hilfe einiger Geschichten, in denen Giraffe und Wolf die Protagonisten waren, erfuhren die Kinder den Unterschied zwischen der Giraffen- und der Wolfssprache.

In vielen Rollenspielen und anderen Übungen wurde an den vier Schritten der „Giraffensprache“ gearbeitet und geübt, wie man einen Konflikt gewaltfrei besprechen und lösen kann. Dazu braucht man vier Schritte: Man formuliert eine Beobachtung, nennt ein Gefühl sowie ein Bedürfnis und abschließend eine Bitte.

 

Auch in unserem Schulalltag versuchten die Kinder der Klasse 3b diese vier Schritte anzuwenden und Konflikte zu vermeiden bzw. selbstständig oder mit etwas Unterstützung durch die Lehrkraft zu lösen.

 

Auch wenn Herr Baum am 21.06.2024 zum letzten Mal zu uns kam, werden wir ganz sicher auch im nächsten Schuljahr weiter mit dem Konzept der gewaltfreien Kommunikation arbeiten und versuchen, mehr als Giraffe denn als Wolf miteinander zu sprechen.

Wir freuen uns, dass wir an diesem gewinnbringenden Projekt teilnehmen durften!