Einschulung
Hier finden Sie wichtige Informationen zum Einschulungsverfahren an unserer Schule:
Schulpflichtig sind alle Kinder, die zwischen dem 01.10.16 und dem 30.09.17 geboren wurden
Mit Beginn des Schuljahres werden alle Kinder schulpflichtig,
- die bis zum 30. Juni sechs Jahre alt werden,
- die im Zeitraum vom 1. Juli bis zum 30. September sechs Jahre alt werden und deren Erziehungsberechtigte den Beginn der Schulpflicht nicht auf das kommende Schuljahr verschieben,
- deren Erziehungsberechtigte bereits einmal den Beginn ihrer Schulpflicht verschoben haben,
- die bereits einmal von der Aufnahme in die Grundschule zurückgestellt wurden." (Art. 37 BayEUG)
Hier finden Sie eine Präsentation, in der die Schulfähigkeit unter den Schwerpunkten "Was sollte mein Kind bereits können?" sowie "Fördermöglichkeiten auf spielerische Art" ausführlich behandelt werden. Ebenso finden Sie eine Terminübersicht und generelle Informationen zum Einschulungsverfahren.
Download: Präsentation Elterninfo Schulfähigkeit Schuljahr 2023-24
Download: Flyer "So fördern Sie Ihr Kind im Familienalltag - Ideen für Eltern von Kindern im Kindergartenalter" vom LGL
Auch in diesem Jahr wird es ein Schulspiel nur für Kinder geben, bei denen die Schulfähigkeit noch unsicher ist. Diese Eltern der Kinder erhalten von uns eine Einladung zum Schulspiel, das am 7.02.2023 stattfinden wird.
Über Kinder, die nicht zum Schulspiel eingeladen werden, findet ein Austausch mit den Erzieher*innen der Kindergärten und einer Lehrkraft zur Schulfähigkeit Ihres Kindes statt. Bitte geben Sie dem Kindergarten hierzu Ihr Einverständnis, falls nicht schon geschehen. Der Kindergarten informiert uns dann zu den einzelnen Bereichen der Schulfähigkeit, soweit diese beobachtet werden konnten.
Wenn Eltern von Korridorkindern (geboren im Juli, August, September 2017), ein Gespräch wünschen, dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an
Falls Sie Ihr Kind für die Mittagsbetreuung oder den Hort anmelden möchten, nehmen Sie bitte direkt mit den Einrichtungen Kontakt auf:
- Außerschulische Mittagsbetreuung, Tel: 08124/444343
- Hort Villa Kunterbunt, Tel: 08124/443543
Ansprechpartner für die Tageseinrichtungen der Gemeinde Forstern ist Frau Sommerer Tel: 08124-5317-26
Die Schuleinschreibung findet für das Schuljahr 2023/24 im März 2023 auf postalischem Weg statt.
Die Erziehungsberechtigten von Kindern aus dem Schulsprengel Forstern, welche 2023 schulpflichtig werden, bekommen die Anmeldeunterlagen im März 2023 per Post zugesandt.
Zur Schuleinschreibung sind folgende Unterlagen beizufügen:
- Kopie Geburtsurkunde oder Familienstammbuch
- Bestätigung des Gesundheitsamtes über die
- Teilnahme an der Schuleingangsuntersuchung
- Nachweis über ausreichenden Masernschutz, z.B. Bestätigung des Gesundheitsamtes oder ärztliche Bescheinigung
- Sorgerechtsbeschluss (wenn vorhanden)
Die Kinder werden vom Kindergarten zur Schulhausrallye gebracht und geholt:
- Kindergarten St. Korbinian: 30.06.2023
- Kindergarten Villa Löwenzahn: 06.07.2023
- Kindergarten Villa Wirbelwind: 07.07.2023
Am 06.07.2023 wird es einen Elternabend rund um das Thema „Schulstart“ geben.
Dieser Informationsabend findet am 6. Juli 2023 um 19.30 Uhr im Musikraum der Grundschule in Präsenz statt.
Nun ist der große Tag gekommen. Damit Sie und die Schüler den ersten Tag genießen können, bekommen Sie schon vorab eine Materialliste. Diese können Sie auch hier einsehen. Die Hefte und Materialien bringen Sie bitte erst am zweiten Schultag mit. Bitte üben Sie auch den Schulweg mit Ihrem Kind ein. Ab der zweiten Schulwoche findet Ihr Kind den Weg ins Klassenzimmer allein. Bitte verabschieden Sie sich an der Eingangstüre.
Termin: Dienstag, 12. September 2023
Begrüßungsfeier um 9.00 Uhr in der großen Turnhalle der Schule Forstern
Bitte beachten Sie: In der letzten Ferienwoche erhalten Sie noch eine Infomail.
Hier finden Sie den Materialbedarf für die 1. Klassen für das Schuljahr 2023/24.
Download: Materialliste 1. Klassen 2023/24
Für die ersten Klassen endet der Unterricht die ganze erste Schulwoche um 11:20 Uhr.
Hier finden Sie das Infoblatt "Was können Eltern tun, damit der Schulstart gut gelingt?":
Download: Infoblatt "Was können Eltern tun, damit der Schulstart gut gelingt?"