Lernentwicklungsgespräche in der Grundschule
Das Bayerische Kultusministerium ermöglicht den Grundschulen seit dem Schuljahr 2014/15 das Zwischenzeugnis in den Jahrgangsstufen 1 bis 3 in Form eines verbindlichen und dokumentierten Lernentwicklungsgesprächs (LEG) zu ersetzen. Die Lehrerkonferenz unserer Schule hat im Einvernehmen mit dem Elternbeirat im Schuljahr 2016/17 die Entscheidung getroffen, Lernentwicklungsgespräche an unserer Schule umzusetzen. Aufgrund der sehr positiven Evaluation seitens der Eltern, wurde auch in den Folgejahren auf diese Art der Rückmeldung zum Halbjahr gesetzt. Das LEG hat sich als Erfolgsmodell etabliert und die große Anerkennung bei den Erziehungsberechtigen ist für uns Lehrkräfte Ansporn, die hohe Gesprächsqualität beizubehalten und uns stets weiterzuentwickeln.
Das Schuljahr 2020/21 steht auch hinsichtlich der Zeugnisse bzw. Lernentwicklungsgespräche leider im Zeichen der Covid-19-Pandemie. Unser großes Ziel, an dem wir aktuell arbeiten, ist es jedoch, trotz aller Einschränkungen auch im Frühjahr 2021 ein LEG für alle Kinder durchführen zu können. Da man zum jetzigen Stand natürlich die Entwicklung der Maßnahmen nicht voraussehen kann, werden bei der Planung alle möglichen Szenarien in Betracht gezogen. Das umfasst auch die Idee, dass die Gespräche via MS-Teams abgehalten werden können.
Bitte beachten Sie zudem, dass die Anmeldung zu den jeweiligen Terminen in diesem Schuljahr das erste Mal über ESIS stattfinden wird.
Termine für die LEGs im Frühjahr 2021:
14.12.2020 bis 21.12.2020: Anmeldung für die Lernentwicklunsgespräche online über ESIS
10.01.2021 bis 10.02.2021: Zeitraum für die Lernentwicklungsgespräche
10.02.2021: Austeilen der Evaluationsbögen an die Eltern