Am Dienstag im Mai war die Klasse 6a der Grund und Mittelschule Forstern beim Pointnerhof.
Nach drei Jahren coronabedingter Wettbewerbssonderregeln war es heuer nun wieder so weit: Am 3. Donnerstag im März fand in Schulen in über 100 Ländern der Welt ganz regulär der „Wettbewerb Känguru der Mathematik“ statt.
Es ist Zeit für gesundes Frühstück in der Grundschule.
Auch dieses Schuljahr feierten die Schülerinnen und Schüler der Grund- und Mittelschule Forstern den UNESCO Welttag des Buches mit einem aufregenden Leseevent.
Nach den Osterferien fuhren die 5 und 6 Klasse in die Vulkanismus Ausstellung nach Rosenheim.
Zur Projektprüfung in Soziales durften wir in diesem Jahr unseren Bürgermeister Herr Streu begrüßen.
Nach drei Jahren Corona Pause, konnten in diesem Jahr die Tennis-Schnupperstunden im Rahmen des Schulsports wieder durchgeführt werden.
Der SMV-Tag am Schultag vor den Osterferien stand dieses Jahr für die Schüler der 7. bis 9. Klassen unter dem Motto „School-Life-Balance“.
So schallte es durch das Schulhaus der Grundschule Forstern und damit ging das fleißige Ostereiersuchen los.
Am 30.03.2023 starteten unsere beiden 9. Klassen mit dem Zug nach München.
Im Rahmen des GPG Unterrichts haben sich die Klassen 9a/9b mit dem Thema Terror und den Anschlägen auf New York 9/11 beschäftigt.
Im Februar beschäftigten sich die 4.Klassen in Deutsch mit dem Thema „Fabeln“.
Am unsinnigen Donnerstag wurde endlich wieder Fasching in der Schule gefeiert.
Die SMV der Mittelschule organisierte auch in diesem Jahr eine Mottowoche zu Fasching.
Am unsinnigen Donnerstag durften sich alle Mittelschüler*innen "bad taste" verkleiden.
Am 25.01.23 standen spannende Unterrichtsstunden auf dem Tagesplan der beiden 4.Klassen: ein Besuch bei der Feuerwehr Forstern. Ob es wohl brennt?
Die Mittelschule Forstern führte am 02.02.2023 einen Digitaltag zum Thema 'Cybermobbing 2022/23: Es war doch alles nur Spaß, oder?' durch.
Das erste Projekt der 8.Klasse im Fach Soziales endete mit einer kleinen Adventsfeier.
Im November rief der Elternbeirat der Grundschule Forstern die Eltern der Grundschulkinder zum Kuchenverkauf beim Edeka Adventszauber auf.
Am 22.11. Besuchte Herr der Erdinger Kreishandwerksmeister Rudolph Waxenberger die Mittelschule Forstern.
Am 9.11.2022 wurde die Grund- und Mittelschule Forstern offiziell in das Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ aufgenommen.